Press release

NextWind CC: Intelligente Plattform für das Windparkmanagement

Neue All-in-One-Lösung von Cumulocity und IBM adressiert die Herausforderungen der Windparkbetreiber.

27. März 2025, Düsseldorf – Mit NextWind CC präsentieren Cumulocity und IBM eine gemeinsame Lösung, die das Management von Windparks grundlegend transformiert. Die Plattform kombiniert das IoT-Know-how von Cumulocity mit der KI-Kompetenz von IBM watsonx und integriert in einer einzigen Umgebung Funktionen für Echtzeitüberwachung, prädiktive Wartung, präzise Wettervorhersagen und automatisierte Compliance. Ziel ist es, die Effizienz von Windparks signifikant zu steigern, Betriebskosten zu senken und Energieerträge zu maximieren.

„Windparkbetreiber stehen unter massivem Druck, die Leistung und Lebensdauer ihrer Anlagen kontinuierlich zu verbessern – und das unter herausfordernden Marktbedingungen“, erklärt Eric Sander, VP, Professional Services & Ecosystem bei Cumulocity. „Mit NextWind CC geben wir ihnen genau das Werkzeug an die Hand, das sie dafür brauchen. Damit machen wir Schluss mit reaktiven Prozessen und schaffen die Basis für eine proaktive, wirtschaftlich starke Betriebsführung.“

Zentrale Herausforderungen - eine ganzheitliche Antwort

Aufgrund fehlender Alternativen verfolgen Windparkbetreiber oftmals rein reaktive Wartungsansätze: Technische Störungen werden oft erst behoben, wenn sie bereits Schäden angerichtet haben – das führt zu ungeplanten Ausfallzeiten und ineffizienten Ressourceneinsatz. Auch die Energieproduktion leidet, wenn Wetterprognosen ungenau bleiben. Hinzu kommt der wachsende regulatorische Druck: Sicherheitsstandards und Compliance-Vorgaben steigen kontinuierlich, binden wertvolle Kapazitäten und erfordern eine durchgängige Dokumentation.

Mehr Leistung, weniger Stillstand - Vorteile im laufenden Betrieb

NextWind CC begegnet diesen Herausforderungen mit einer durchdachten technischen Architektur. Über die IoT-Plattform von Cumulocity werden in Echtzeit Sensordaten der Windturbinen gesammelt, aggregiert und zur Analyse an IBM watsonx übermittelt. Dort analysieren moderne KI-Algorithmen kontinuierlich die Betriebsdaten, erkennen Muster und liefern Prognosen.

Die Wartung wird dadurch vom starren Plan zum bedarfsorientierten Prozess: Durch prädiktive Analysen lassen sich Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend planen, was die Ressourcenauslastung verbessert und ungeplante Stillstände minimiert.

Gleichzeitig lässt sich der Energieertrag maximieren. Echtzeit-Wetterdaten und historische Leistungsinformationen erlauben es, die Turbinen immer optimal auszurichten und damit situativ die Leistung zu steigern.

Zudem ist ein besseres Lastmanagement möglich und zwar mit Energieeinspeisungen, die auf die jeweils vorhandenen Kapazitäten der Transportnetzbetreiber zugeschnitten sind.

Optimierter Arbeitsprozess, umfassende Cybersicherheit und Governance

Besonders praxisnah zeigt sich die Integration eines generativen AI-Assistenten: Betreiber und Techniker können mit dem System interagieren, um maßgeschneiderte Antworten auf technische Fragestellungen zu erhalten. Damit werden Supportprozesse nicht nur beschleunigt, sondern auch nachhaltig verbessert.

Parallel sorgen das integrierte Governance-Modul und Security-Features für Sicherheit auf regulatorischer Ebene. Das bedeutet: Cyberschutz, Compliance-Tracking und transparente KI-Entscheidungen sind fester Bestandteil des Systemkerns.

NextWind CC ist damit weit mehr als ein technisches Update – es ist ein strategischer Schritt in Richtung eines nachhaltigen, intelligenten und wirtschaftlich erfolgreichen Windparkbetriebs.

Die Lösung ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter: https://www.cumulocity.com/pages/windpark-management-powered-by-iot-ki